Schlagwort-Archive: Digitalisierung

90 Minuten für ERP-Systeme in der Werkstatt

Vertrieb, Produktionssteuerung, Produkte und Dienstleistungen im Webshop – der IT-Einsatz in Werkstätten für Menschen mit Behinderung ist ein wichtiges Digitalisierungsthema! Eine passende Softwarearchitektur mit ERP sowie sozialwirtschaftlichen und kaufmännischen Fachsystemen ist wesentlich für den Erfolg. Der Blick auf den ERP-Softwaremarkt gibt Orientierung bei der Softwareauswahl und -einführung für die WfbM.

Weiterlesen

90 Minuten für die eRechnung

Kreditorenworkflow, Standards wie ZUGFeRD und XRechnung, Herausforderungen zur Umsetzung einer guten Digitalisierungsquote und einer weitgehend automatisierten Rechnungsbearbeitung. Das sind genügend Themen für einen praxisgerechten Managementimpuls zur eRechnung.

Weiterlesen

Papierne Altlasten im Qualitätsmanagement abbauen!

Müssen es wirklich Kopf- und Fußzeilen mit je einer viertel Seite sein? Interessiert unsere Mitarbeiter wirklich, wer wann jede einzelne Seite freigegeben hat? An wen richtet sich das QM-Handbuch und wie kann die Nutzerakzeptanz gesteigert werden?

Zu diesen Fragen stellen wir Ihnen praxisbewährte Lösungen für die Sozialwirtschaft vor. Beim Tagesseminar „Das digitale QM-Handbuch“ am 22.9.2020 in Kassel. Als Präsenzseminar im kleinen Kreis und mit intensivem kollegialen Austausch mit Praktikern aus der Sozialwirtschaft. Axel Rothstein stellt die bei der Mission Leben umgesetzte Lösung vor. 

Weiterlesen

Buchveröffentlichung Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft 2018

Der Sammelband „Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft“ wird Anfang 2018 im Nomos-Verlag erscheinen. Prof. Helmut Kreidenweis hat 17 Autoren zu diesem aktuellen Thema zusammengebracht. Peter Faiß hat den Beitrag „Digitalisierungsstrategien für Verbände und Komplexträger entwickeln.“ beigesteuert. Weiterlesen

Buchveröffentlichung Geschäftsprozessmanagement in sozialen Organisationen

Im Nomos-Verlag ist das Buch Geschäftsprozessmanagement in sozialen Organisationen von Peter Faiß und Prof. Helmut Kreidenweis erschienen. Weiterlesen